Filtern

(8 Einträge gefunden)
Filter zurücksetzen

REGION

ART DER VERANSTALTUNG

  • 24. April
    Tagung / Kongress

    Tag der Geometrie 2025

    Am "Tag der Geometrie" werden aktuelle Entwicklungen in den Fächern Geometrisches Zeichnen und Darstellende Geometrie in Form von Vorträgen und Workshops aufgezeigt. Detailansicht

  • 25. April
    bis 27.04.2025
    Tagung / Kongress

    Arbeitstreffen 2025 der ADI GEOMETRIE

    Dreitägiges Meeting der Arbeitsgemeinschaft Didaktische Innovation für Geometrie Detailansicht

  • 30. June
    bis 02.07.2025
    Lehrgang

    Hochschullehrgang Raumgeometrie und CAD - Vertiefung (Gruppe V2): Modul 1, zweite Präsenzphase

    Durch den erfolgreichen Abschluss des Hochschullehrganges - Teil1: Grundlagen (drei Semester) plus Teil 2: Vertiefung (zwei Semester) - sind die Studierenden in der Lage, Geometrieunterricht entsprechend den aktuellen didaktischen und technischen Entwicklungen zu erteilen. Detailansicht

  • 01. September
    bis 02.09.2025
    Seminar / Workshop

    GZ NEU unterrichten – zeitgemäß und attraktiv im Rahmen des neuen Lehrplans (ST) (621.0DG07)

    Neuer Lehrplan für GZ | Konkrete Beispiele zu den Kompetenz- und Anwendungsbereichen | Lernplattform RIF 3.0 zum Training des räumlichen Denkens | Zentralrisse | Freihandzeichnung | Visualisierungen – analog und digital | Modelle (Netze, 3D-Druck) | Anwendung geeigneter Unterrichtssoftware Detailansicht

  • 26. September
    Tagung / Kongress

    IMST-Fachdidaktiktag 2025 für GZ und DG

    Der IMST-Fachdidaktiktag hat zum einen das Ziel, den Austausch innerhalb der MINDT-Fachgruppen zu beleben. Zum anderen geht es auch um gegenseitige Information und Vernetzung der unterschiedlichen Unterrichtsfächer. Detailansicht

  • 05. November
    Tagung / Kongress

    Herbsttagung 2025 des Thematischen Netzwerks Geometrie (TNG)

    Programm wird noch bekanntgegeben Detailansicht

  • 06. November
    bis 08.11.2025
    Tagung / Kongress

    44. Österreichische Fortbildungstagung für Geometrie

    Diese jährlich stattfindende Veranstaltung ist die zentrale Informations- und Kommunikationsdrehscheibe für die im Fachbereich Geometrie tätigen Lehrpersonen und Studierenden an allen Bildungsinstitutionen. Detailansicht

  • 25. November
    Seminar / Workshop

    Räumliches Denken spielerisch online im Unterricht ab der Primarstufe fördern (ST) (6210DG04)

    Die Plattform "RaumIntelligenzFörderung 3.0" (RIF 3.0) – entwickelt in Österreich – wird von mehr als 7.000 Lehrer*innen und 100.000 Schüler*innen genutzt (Stand: März 2025). In diesem Online-Seminar wird das Arbeiten mit der Plattform vorgestellt und praktisch erprobt. Detailansicht